Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
TIMELA e. V.
Hasenheide 109
10967 Berlin
Telefon: +49 30 34349036
E-Mail: info@timela.eu
Vertreten durch die Vorsitzende des Vorstands: Nilgün Hascelik
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär
in einem sogenannten Logfile gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Diese Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung der Website zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die Verwendung von Cookies einschränken oder verhindern.
6. Analyse-Tools
Wir verwenden ggf. Analyse-Dienste (z. B. Matomo oder Google Analytics), um das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an: [kontakt@vereinsname.de]
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie können sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. Wir behalten uns vor, sie an neue gesetzliche Anforderungen oder technische Änderungen anzupassen.